Die Ausbildung zum/zur LAMASTÉ COACH&TRAINER*IN ist eine praxisorientierte Weiterbildung, die nebenberuflich ausgeübt werden kann.
Sie besteht aus 6 Modulen in einem 4-6 wöchigen Abstand mit diversen Hospitations- und Praktikumsangeboten sowie Inter- und Supervision.
Diese Weiterbildung richtet sich an Coaches, Trainer, Berater und Dienstleister mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem Studium, die bereits Erfahrungen aus sozialen, heilenden oder helfenden Berufsfeldern mitbringen, sowie an Lamahalter, die zukünftig mit Ihren Tieren (Lamas & Alpakas) wertschätzend und artgerecht zusammenarbeiten möchten.
Für Quereinsteiger finden wir bei entsprechender Eignung und Vorqualifikation eine Lösung.
Dieses Weiterbildungskonzept stellt eine Zusatzqualifikation für das Planen und Durchführen von fachlich fundierten, werteorientierten und artgerechten tiergestützten Interventionen mit Lamas und Alpakas dar.
Empfehlung:
Die Teilnahme am Tages-Kurs LAMASTÉ BASIS ist eine gute Ergänzung und/oder Vorbereitung für die Teilnahme an der Weiterbildung zum "LAMASTÉ COACH&TRAINER*IN".
Die eigene Lama- oder Alpakahaltung ist keine Teilnahmevoraussetzung.
Alpaka-Halter und Interessierte sind natürlich gleichermaßen willkommen und sämtliche Inhalte sind auf Alpakas übertragbar.
Jeweils Freitag 14-18 Uhr | Samstag 10-18 Uhr | Sonntag 10-17 Uhr
Modul I: "Persönlichkeiten" | 05.-07.05.2023
*Grundlagen der Persönlichkeitspsychologie
*Persönlichkeiten und Verhalten Mensch
*Persönlichkeiten und Verhalten Lama
*Lerntypen, Lernstile, Lernverhalten
*Lama-Rekruiting: Welches Tier mag welchen Job?
*Umgang mit Auffälligkeiten in Psyche & Soma
Modul II: "Veranstaltungsmanagement" | 16.-18.06.2023
*Marktanalyse
*Kundenprofile
*Werbung, Marketing & Netzwerken
*Planung und Gestaltung von unterschiedlichen Veranstaltungen
*Ressourcen der Lamas erkennen und ganzheitlich einsetzen:
Von der Beobachtung über Wandern bis zum Kindergeburtstag
*Methodenkompetenzen und Konzepte für Veranstaltungen
Modul III: "Wohlbefinden & (Tier-)Gesundheit" | 14.-16.07.2023
mit Gastdozent Dr. Sönke Allrich (Tierarzt mit Schwerpunkt NWK)
*Häufige Krankheitsbilder bei Lamas
*Pflege, Prävention und Gesunderhaltung unserer Lamas
*Parasitologie Lamas
*Prävention/Gesunderhaltung Mensch
*Psyche versus Soma
*Gesundheitscoaching und Resilienztraining mit Lamas
Modul IV: "Lama & Mensch in der Wildnis" | 18.-20.08.2023
mit Gastdozentin Vivien Buckendahl
*Grundlagen und Vermittlung des Konzeptes "Wildnispädagogik"
*Waldbaden mit Lamas
*Achtsamkeitskonzepte mit Lamas
*Lama-Spaziergang, Lama-Wandern, Lama-Trekking
*Vorstellung sowie Anwendung unterschiedlicher Konzepte und Ansätze
Modul V: "Lama&Mensch im Einzelcoaching" | 22.-24.09.2023
*Erstgespräch / Anamnese
*Auftragsklärung im Coaching und in der Beratung
*Systemische Methoden in Theorie und Praxis
*Lama-Coaching-Planung
*Lama-Coaching-Durchführung
Modul VI: "Praxis PUR" | 27.-29.10.2023
*Live-Lama-Einzelcoachings
*Live-Veranstaltungen
*Fremd- und Selbstwahrnehmung
*Feedbackübungen
*Supervision
Weitere Bestandteile der Ausbildung:
*1 x Intervision in der Gruppe (online)
*1 x Einzel-Supervision mit Silke Christensen (online)
*Hospitationsangebote:
->Lama-Spaziergang
->Lama-Wanderung
->Lama-Kindergeburtstag
->Lama-Betriebsausflug
*Unterstützung bei der Suche und Angebote von Praktika
DAUER:
6 Monate | 6 Module à 2,5 Tage (22UE) = 132UE
Supervision | 2UE
Intervision | 2UE
Hospitation | 20UE
Praktikum | 80UE
Insgesamt 236UE
UE = Unterrichtseinheiten
1 UE = 45 Minuten
KOSTEN:
2499,00€ inkl. 19% MwSt. (399,00€)
Anzahlung bei Anmeldung: 399,00€
Ab Ausbildungsbeginn im Mai 2023 sind 6 Monatsraten à 350,00€
als Dauerauftrag oder per SEPA-Lastschrift zu überweisen oder als Einmalzahlung im Mai 2023 à 2100,00€ zu tätigen.
*Vorbereitung und Durchführung des Sachkundenachweises für das gewerbliche Arbeiten mit Neuweltkameliden nach §11 Abs. 1 Nr. 8-d TierSchG ist nach erfolgreich absolvierter Ausbildung möglich (nicht Teil der Weiterbildung). Hierzu und auch zum Transportschein werden zusätzliche Kurse im Angebot sein.